Verschiedene Türrollos
Eigenschaften der Rollos als Fliegengittertür
Unterschiede der Mechanik bei Türrollos
Bei den Türrollos sorgt eine Zugfeder im Rollokasten dafür, dass sich das Fliegengitter spannt und automatisch aufrollt beim Zurückschieben. Damit dies funktioniert, muss die untere Laufschiene auf einer ebenerdigen Unterlage befestigt sein. Das Plissee hingegen funktioniert anders. Dieser Art der Insektenschutztür spart Platz, weil Sie keinen Rollokasten benötigt. Denn das Insektennetz faltet sich im Zick-Zack beim zurückschieben zusammen. Ausserdem sind bei dieser Variante verschiedene Bodenprofile erhältlich, die auch auf abfallenden Rampen montiert werden können.
Standardfarben und Sonderlackierungen
Sie können bei den Fliegenschutztüren die Standardfarben Weiss, Braun, Dunkelgrau, Silber eloxiert und Bronze lackiert wählen. Falls Sie Ihr Insektenschutzsystem in der Farbe Ihrer Fassade wünschen, bieten wir auch das an. Wir arbeiten mit den Farbsystemen RAL, NCS und IGP. Durch den Einsatz eines Pulverbeschichtungs-Verfahrens können wir bei den Sonderlackierungen Farbechtheit und eine lange Lebensdauer garantieren.
Gewebe des Fliegengitters und Material der Profile
Das Gewebe aller Fliegengittertüren besteht aus Fiberglas mit Kunststoffbeschichtung. Dieses ist widerstandsfähig und lässt sich, sollte es doch einmal beschädigt werden, einfach austauschen. Alle weiteren Elemente wie Rahmen, Schienen und Rollokasten sind aus robustem Aluminium gefertigt.
Weitere Formen von Fliegengittertüren
Da Fliegengittertüren ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen sollen, bieten wir mehrere Produkte zur Montage an. Falls bei Ihnen ein Rollokasten eher unpraktisch wäre, Sie dafür Platz haben, können wir Ihnen zwei verschiedene Varianten empfehlen. Einerseits setzen wir Drehtüren ein, die sich wie eine zweite Tür verhalten und auf und zu schwingen beim Öffnen und Schliessen. Sie bieten sich bei sehr hoher Durchgangsfrequenz an.
Eine weitere Möglichkeit für Insektenschutz bei grösseren Durchgängen sind Schiebetüren. Sie bieten besonders bei breiten Türöffnungen eine stabile Lösung. Dabei kommen sie ohne Mittelsprosse aus. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Fliegengittertür bei diesem Insektenschutzsystem aushängen und verstauen lässt.
Sie möchten eine Fliegengittertür und wissen noch nicht, welches Modell zu Ihren Bedürfnissen passt? Dann lassen Sie sich direkt von uns beraten.